Verfahren

Die zehn Kandidatinnen oder Kandidaten für die Endausscheidung werden nach Eingang der Bewerbungen von der Leitung des Performing Science-Preises als Vor-Jury ausgewählt und zur öffentlichen Endrunde am 17.09.2011 nach Gießen eingeladen. Bei der Endrunde sollen die Kandidatinnen oder Kandidaten eine nicht länger als 20minütige Präsentation oder Lecture Performance vorführen (auf Deutsch oder Englisch). Zur Vermeidung langwieriger Umbauten muss das räumlich-performative Format den örtlichen Bedingungen der Ausscheidung angepasst werden – einen Raumplan mit Angaben zur Technik-Ausstattung erhalten alle Teilnehmer/innen rechtzeitig zugeschickt. Die Endrunde inklusive der Jury-Diskussionen findet öffentlich statt. Am Abend des 17.09.2011 werden in einer feierlichen Zeremonie die Preise vergeben.

Modalitäten:

Bewerbungen mit

  • aussagekräftiger schriftlicher Darstellung oder Video-Aufzeichnung (DVD) einer Kurzpräsentation oder Lecture Performance, jedoch nicht notwendigerweise der im Wettbewerb vorzustellenden Präsentation bzw. Lecture Performance
  • ergänzenden Materialien (Vortragsmanuskript, Konzept, Erläuterungen, Folien etc.)
  • Angaben zur Person und Kurzübersicht über wissenschaftliche oder künstlerische Ausrichtung (siehe „Bewerbungsbogen“)

können unter dem Stichwort „Performing Science“ beim

Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
Justus-Liebig-Universität Gießen
Ludwigstr. 34
35390 Gießen

eingereicht werden.

verlängerter Bewerbungsschluss: 31.05.2011