Stefanie Dehnen ist Professorin für funktionale supramolekulare anorganische Chemie an der Philipps-Universität Marburg. Sie studierte Chemie an der Universität Karlsruhe und habilitierte über die Untersuchungen zur Chemie von Chalkogenostannatsalzen. Neben ihren Aufgaben als Arbeitsgruppenleiterin und Lehrstuhlinhaberin ist sie derzeit Dekanin des Fachbereichs Chemie der Universität Marburg sowie Leiterin der Experimentaleinrichtung Chemikum
Marburg. Fritjof Schmock ist Chemotechniker und war langjähriger Angestellter am Fachbereich Chemie der Universität Marburg. Auch nach seinem Eintreten in den Vorruhestand hilft er als Experimentator und Vortragender bei den Experimentalvorlesungen im Chemikum Marburg. Bastian Weinert ist wissenschaftlicher Angestellter im Arbeitskreis von Stefanie Dehnen und promoviert auf dem Gebiet der molekularen Intermetalloide. Er studierte Chemie an der Universität Marburg. Dort ist er Sprecher des JungChemikerForums. Seine Aufgabe im Chemikum Marburg ist die Öffentlichkeitsarbeit.
Wettbewerbsbeitrag: „Klein aber oho – Elektronenübertragungsreaktionen“
Was haben wir uns unter einem Elektron, einem Elementarteilchen, vorzustellen? Es ist viel mehr als nur eine Welle oder ein kleines Teilchen, das eine Ladung trägt und auf irgendwelchen Bahnen kreist. Es ist mit ausschlaggebend für viele wichtige Materialeigenschaften, wie zum Beispiel Farbigkeit, Härte, Glanz oder Leitfähigkeit. Es kann „unentschlossen“ sein, Stoffe zum Leuchten, Brennen bringen oder gar unkontrolliert gewaltigen Kr
ach verursachen. Das Konzept des Vortrages sieht vor, dem Zuschauer sowohl das schwer fassbare, elementare Teilchen Elektron begreifbar zu machen als auch fundamentale Prozesse und Redoxreaktionen, die mit diesem Teilchen zusammenhängen beziehungsweise von ihm bewirkt werden, näherzubringen. Als Prozesse und Reaktionen stehen neben „natürlichen“ auch technische im Fokus der Experimente. Dem Publikum soll die Möglichkeit gegeben werden, Farbigkeit, Wärme, Licht, Zeit und Gleichgewicht einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten.
Stefanie Dehnen ist Professorin für funktionale supramolekulare anorganische Chemie an der Philipps-Universität Marburg. Sie studierte Chemie an der Universität Karlsruhe und habilitierte über die Untersuchungen zur Chemie von Chalkogenostannatsalzen. Neben ihren Aufgaben als Arbeitsgruppenleiterin und Lehrstuhlinhaberin ist sie derzeit Dekanin des Fachbereichs Chemie der Universität Marburg sowie Leiterin der Experimentaleinrichtung Chemikum Marburg[CS1] . Fritjof Schmock ist Chemotechniker und war langjähriger Angestellter am Fachbereich Chemie der Universität Marburg. Auch nach seinem Eintreten in den Vorruhestand hilft er als Experimentator und Vortragender bei den Experimentalvorlesungen im Chemikum Marburg. Bastian Weinert ist wissenschaftlicher Angestellter im Arbeitskreis von Stefanie Dehnen und promoviert auf dem Gebiet der molekularen Intermetalloide. Er studierte Chemie an der Universität Marburg. Dort ist er Sprecher des Jungchemikerforums. Seine Aufgabe im Chemikum Marburg ist die Öffentlichkeitsarbeit.
[CS1]Verlinkungen evtl. raus