Siegfried Schindler

Siegfried Schindler ist Professor für Anorganische Chemie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Er studierte Chemie an der Technischen Hochschule Darmstadt, wo er auch promovierte. Er arbeitete dann am Brookhaven National Laboratory (New York, USA), der Privatuniversität Witten-Herdecke und der Universität Erlangen-Nürnberg. Gastprofessuren führten ihn an die Universität Odense und die Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Koordinationschemie, insbesondere der bioanorganischen Chemie. Neben Forschung und Lehre engagiert er sich für öffentliche Experimentalvorlesungen und Kindervorlesungen.

Wettbewerbsbeitrag: Sexy Elements: Silicon

Silicon Valley kennt fast jeder. Aber was steckt hinter dem Begriff Silicon? Silizium – so die deutsche Übersetzung – ist Element Nummer 14 im Periodensystem der Elemente. Reines Silizium wird in der  Halbleitertechnik eingesetzt. Besonders spannend sind darüber hinaus die Eigenschaften seiner chemischen Verbindungen. Warum dies so ist, erläutert Siegfried Schindler in seinem Experimentalvortrag: „Silicon – A Sexy Element?“